Sicherheit und Service rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr, dafür steht der Vitakt Hausnotruf seit 1993. Vitakt ist einer der führenden Dienstleister im Bereich Hausnotruf. Zusammen mit mehr als 4600 Vitakt-Partnern betreut Vitakt aktuell 78800 Kunden in ganz Deutschland.
Im Fall eines Hilfebedarfs drücken Vitakt-Kunden ihren Funksender, und schon erfolgt eine Meldung bei der Vitakt-Notrufleitstelle. Dort nehmen Vitakt-Mitarbeiter rund um die Uhr eingehende Notrufe entgegen. In der Vitakt-Notrufleitstelle werden täglich mehr als 9500 Notrufe und andere Meldungen angenommen und bearbeitet. Über eine Wechselsprechanlage, die in das Hausnotrufgerät eingebaut ist, können Kunden frei sprechen, ohne das Telefon benutzen zu müssen. Die Mitarbeiter in der Notrufleitstelle hören sie und können ihnen direkt antworten. Sollte der Kunde Unterstützung benötigen, wird unverzüglich nach den Anweisungen gehandelt, die zuvor mit ihm vereinbart worden sind: Entweder es werden Angehörige, Freunde, Pflegedienst etc. verständigt oder es wird der Rettungsdienst angerufen.
Dieser Service für ein sicheres und selbstständiges Leben zu Hause kostet nicht viel: Selbstzahler können das Vitakt-System für eine monatliche Miete von 18,36 Euro und eine einmalige Zahlung von 10,49 Euro bekommen. Außerdem gilt: Das Hausnotrufsystem ist ein anerkanntes Pflegehilfsmittel. Bei Pflegebedürftigkeit kann unabhängig von der jeweiligen Pflegestufe ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden. Bei Antragsgenehmigung werden die Kosten für die Einrichtung des Hausnotrufsystems und die monatliche Miete direkt mit der Pflegekasse abgerechnet. Der Pflegeversicherte erhält das Hausnotrufsystem, ohne selbst etwas dafür zahlen zu müssen.
2009 präsentierte Vitakt Hausnotruf mit dem Vitakt-Vario als erstes
Unternehmen in Deutschland ein Hausnotrufsystem, das nicht an eine Telefondose angeschlossen werden muss. Dank der GSM-Technik funktioniert das Vitakt-Vario über das Mobilfunknetz und benötigt nur noch einen Stromanschluss. Da es kabellos ist, kann es direkt an einer Stromsteckdose installiert werden.
Anfang 2010 wurde die neue Generation des Vitakt-Basis-Systems eingeführt. Dieses wird nach wie vor an eine Telefondose angeschlossen. Neu ist, dass es mit allen Anschlussvarianten (DSL, VoIP, Kabelanschluss etc.) funktioniert. Ein klassischer Festnetzanschluss ist bei dem Vitakt-Basis-System nicht mehr erforderlich, der Kunde kann seinen Telefonanbieter frei wählen.
Zu den Vitakt-Hausnotrufsystemen bietet Vitakt Zusatzausstattungen für Menschen in besonderen Lebenssituationen an, die den normalen Funksender nicht bedienen können. Darüber hinaus gibt es Vitakt-Rauchmelder, die bei Rauchentwicklung zusätzlich zum akustischen Warnsignal eine Meldung an die Vitakt-Notrufleitstelle senden.
Für weitere Informationen ist Vitakt Hausnotruf unter Tel. 0 59 71 – 93 43 56 erreichbar.